- durchfließen
- durchziehen
* * *
1durch|flie|ßen ['dʊrçfli:sn̩], floss durch, durchgeflossen <itr.; ist:(durch eine Öffnung) fließen:sie nahm den Filter von der Kanne, weil das Wasser durchgeflossen war.2durch|flie|ßen [dʊrç'fli:sn̩], durchfloss, durchflossen <tr.; hat:(durch ein Gebiet o. Ä.) fließen:der Bach durchfließt eine Wiese.Syn.: 1durchfließen durch, fließen durch.* * *
dụrch||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉1. durch etwas hindurchfließen2. weiterfließen, abfließen● das Wasser ist hier unten durchgeflossen; eine Öffnung, Rinne machen, damit das Wasser \durchfließen kann————————durch|flie|ßen 〈V. tr. 138; hat〉 fließend durchqueren ● zahlreiche Ströme \durchfließen das Land; ein von Gewässern durchflossenes Gebiet; der Strom durchfloss eine Stadt* * *
1dụrch|flie|ßen <st. V.; ist:durch etw. fließen, sich fließend durch etw. hindurchbewegen:das Wasser fließt nur langsam [durch die Röhren] durch.2durch|flie|ßen <st. V.; hat:fließend durchqueren:das Tal wird von einem Bach durchflossen;(Physik:) der Strom durchfließt das Gerät.* * *
durch|flie|ßen <st. V.; hat: fließend durchqueren: das Tal wird von einem Bach durchflossen; (Physik:) der Strom durchfließt das Gerät.————————dụrch|flie|ßen <st. V.; ist: durch etw. fließen, sich fließend durch etw. hindurchbewegen: das Wasser fließt nur langsam [durch die Röhren] durch.
Universal-Lexikon. 2012.